Aufgrund der Pandemie wanderte das SERIENCAMP FESTIVAL vom Kino auf das heimische Sofa. Über 29.000 digitale Zuschauer*innen nahmen in den letzten drei Wochen an Deutschlands wichtigstem Serienfestival im SERIENCAMP WATCHROOM teil.
Das Jahr 2020 stellte das Seriencamp Festival, wie viele andere kulturelle Institutionen, vor große Herausforderungen. Der wichtigste Teil des Festivals war wegen der Pandemie nicht umsetzbar: Serien gemeinsam auf der großen Kinoleinwand entdecken, die man üblicherweise auf der Couch sitzend genießt. Für das Seriencamp Festivals 2020 hieß es also: back to the couch. Jedoch immer noch mit dem festen Ziel vor Augen, die globale Vielfalt des seriellen Erzählens in all seinen erzählerischen Facetten abzubilden.
Mit der eigens für das Festival entwickelten Streaming-Plattform – dem Watchroom – wurde dies möglich gemacht. Der Watchroom war mehr als nur eine Ausweich-Alternative, er war ein voller Erfolg und umfasste die ersten Folgen von 80 Serien aus 28 Ländern, die für 18 Tage den digitalen Gäste des Festivals kostenlos zur Verfügung standen. Ergänzt wurde das Angebot um Seriencamp TV, welches an drei Tagen als Livestream zahlreiche Talkrunden, Interviews und die Verleihung der Seriencamp Awards die Zuschauer mit Festival-Feeling versorgte.
Die digitale Geschichte in Zahlen
* 80 Serien aus 28 Ländern im Watchroom
* 4.000 Views von Seriencamp TV
* 30.000 Views im WATCHROOM
* 160.000 Website-Clicks im November 2020
* Seriencamp deutschlandweit: Überregionaler Zuwachs mit mehr als 60% der Zuschauer*innen außerhalb Münchens
.Das Programm des Festivals 2023 wird in Kürze bekanntgegeben..