Um was geht es?
Zwei Himmelhunde auf dem Weg zum deutschen Pass: Echt provokant, echt lustig!
Jedes Jahr verleihen wir im Rahmen des Festivals zwei Jury-Awards: Einer davon ist der DIGITAL SHORT FORM Award für die beste Short Format Serie des Jahres. Wir stellen die Jury vor und geben einen Überblick über die nominierten Serien.
Für den Digital Short Form Award wählte unser Programm-Team die spannendsten acht Webserien und Short Format Series des Jahres aus. Eine Fachjury, bestehend aus drei Expert*innen mit starkem Bezug zu Web- und Onlineformaten, kürt daraus die beste Produktion des Jahres.
Ipek Zübert
Nach ersten Erfahrungen als Jungschauspielerin wechselte Ipek Zübert in den Bereich PR und Marketing, später zeichnete sie als Leiterin eines Kinofilmverleihs verantwortlich. Seit 2010 ist Ipek Zübert als Drehbuchautorin tätig und hat an Serien wie BRUDER – Schwarze Macht, Dogs of Berlin und Die Welle mitgewirkt. Mit Christian Zübert hat Ipek Zübert die Kinofilme EIN ATEM und DREIVIERTELMOND entwickelt. 2020 wurde die Serie THE MOPES, kreiert und geschrieben von Ipek Zübert, mit Nora Tschirner in der Hauptrolle als Depression Monika verfilmt und 2021 auf TNTComedy ausgestrahlt.
Philipp Schall
Philipp Schall ist Geschäftsführer der TELLUX Next GmbH. Der international erfahrene Filmproduzent betreibt zusätzlich Game-Development mit Drehbuchautor*innen und interdisziplinären Kreativen sowie die interaktiven Anwendungen und Erlebnissen in der virtuellen Realität. Von Beginn an faszinierte es ihn, alle Stufen der Projekt-Entwicklung von der ersten Idee eines Stoffs bis zur Fertigstellung des Films als kreativer Produzent steuern zu können.
Soma Pysall
Die Berlinerin startete ihre Schauspielkarriere mit einer Hauptrolle in der internationalen Jugendserie In Your Dreams. Ihre Leidenschaft für das Filmemachen trieb Soma Pysall schon früh dazu auch hinter der Kamera tätig zu sein, vor allem im Bereich der Regieassistenz. Aufmerksamkeit erregte sie 2020 mit ihrer Rolle als traumatisierte Polizeistudentin und Mörderin in dem ARD Tatort Borowski und der Fluch der weißen Möwe. 2021 erhielt sie für ihre schauspielerische Leistung in der mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichneten Serie, Para-Wir sind King den New Faces Award als Beste Nachwuchsschauspielerin.
Die Gewinnerserie verkünden wir am Mittwoch, den 10. November bei unserer feierlichen Eröffnung im Arri-Kino. Und natürlich auf Social Media.
Stay tuned!
Ihr seid außerdem neugierig, welche Serien im Hauptwettbewerb laufen? Das verraten wir Euch in unserem Artikel zur Official Competition.
Zwei Himmelhunde auf dem Weg zum deutschen Pass: Echt provokant, echt lustig!
Die Jugend ist eine Zeit fortwährender Demütigung. „Luuserit“ zeigt, dass das ein Glücksfall sein kann…
Ein spanisches Filmteam will den nächsten Serienhit produzieren und lässt Ed Wood dabei wie einen Meisterregisseur aussehen.
Generationenkonflikt extrem: Dystopische Reality-Show lässt Kids um goldene Zukunft kämpfen.
Das Ende der Welt verspricht einsam zu werden. Bis sich Felix und Maude auf die Suche nach einer Erklärung für das Verschwinden der Menschheit machen.
Eine zweite Chance für lesbische Liebe: eine berührende LGBTQ+-Short-Form-Serie aus Taiwan.
Roadtrip einer jungen Iranerin, die auf der Suche nach ihrem Vater auch den Iran hinter den westlichen Zerrbildern entdecken darf.
Auf den Spuren des geheimnisvollen Tony taucht die schwangere Victoria tief in die queeren Subkulturen von Buenos Aires ab.