241015_SC_WebsiteBanner_Auge_LG_01-02

From Idea to Series – How the audience:first lab Propels Creative Impulses

Di., 03.06.25 / 16:30 - 17:30
Herbrand’s / Bahnhaus
Jakob Zimmermann, Julia Mirjam Cantuária, Lara Stump, Sigrid Brücher, Julia Zantl

Wie wird aus einer ersten Idee eine sendefertige Serie – und welche Schritte liegen dazwischen? Diese Session gibt einen Blick hinter die Kulissen der ZDF-Serie Schlechte Menschen, ein Projekt, das im audience:first Storytelling Lab entstanden ist – einer Initiative des Bayerischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit der Drehbuchwerkstatt München unter der Leitung von Matthias Leitner (BR) und Julia Zantl (Drehbuchwerkstatt München).

Nach einer kurzen Einführung zeigen wir ausgewählte Highlights der Serie. Im anschließenden Gespräch geht es um den Entwicklungsprozess – vom ersten Tag im Lab bis zur fertigen Produktion. Autorin Julia Mirjam Cantuária, Produzentin Lara Stump (Hager Moss) und Jakob Zimmermann (ZDF) berichten, wie Ideen geschärft, Zielgruppen einbezogen und Feedback-Schleifen integriert wurden.

Das audience:first Storytelling Lab versteht sich als Katalysator für neue Stimmen und kollaborative Stoffentwicklung. Diese Session bietet praxisnahe Einblicke in einen Weg, der immer wieder neu gedacht werden muss – mit Kreativität, Geduld und Teamarbeit.

Speaker & Hosts

foto jz

ZDF / Das kleine Fernsehspiel
Redakteur

Julia Mirjam Cantuária (Screenwriter)

Drehbuchautorin und Creatorin

Groß (luis_zeno_kuhn-fotografie-3111)
Speaker
Lara Stump

Hager Moss Film GmbH
Produzentin

Sigrid Brücher[2]

Drehbuchwerkstatt München

Julia Zantl (Project Management audiencefirst storytelling lab, Drehbuchwerkstatt München)

Drehbuchwerkstatt München
Project Management audience:first storytelling lab

Partner

audience_first