Willkommen an Bord!
Wir freuen uns, die Jury des Co-Production Pitch 2025 vorzustellen. Das Team aus Branchenexpert*innen wird uns bei der Auswahl der vielversprechendsten Serienprojekte unterstützen, die im Rahmen unserer Pitching-Veranstaltung eingereicht wurden. Acht Produktionsunternehmen werden ihre Projekte vom 3. bis 5. Juni 2025 in Köln live auf der Bühne der SERIENCAMP CONFERENCE einem Publikum aus Produzent*innen, Vertriebsmitarbeiter*innen und potenziellen Partner*innen präsentieren.
Und nun unsere Jury zum Co-Production Pitch 2025, bestehend aus Emmanuel Eckert, Henrike Vieregge, Maria Cervera und Pernille Bech Christensen.
Pernille Bech Christensen
Senior Executive Producer – TV 2 Denmark
Seit ihrem Start bei TV 2 Dänemark im März 2015 war Pernille als Executive und Senior Executive an mehr als 40 Serien beteiligt. Vor ihrer Zeit bei TV 2 arbeitete Pernille über 20 Jahre lang als angesehene Redakteurin. Gemeinsam mit der dänischen, preisgekrönten Regisseurin Susanne Bier bildete sie das Team hinter dem Oscar-prämierten Spielfilm "In einer besseren Welt" sowie dem Oscar-nominierten Spielfilm "Nach der Hochzeit". Seit 2016 ist Pernille Mitglied der Oscar-Akademie.
Vier Jahre lang war sie zudem Mitglied des Gremiums der Kommissionsredakteure, das kommerzielle Spielfilme am Dänischen Filminstitut fördert.
Im Laufe der Jahre war Pernille in zahlreichen Jurys tätig, zuletzt 2023 als Jurymitglied beim TorinoFilmLab.
Emmanuel Eckert
Stellvertretender Direktor für Akquisitionen – Mediawan Rights
Emmanuel arbeitete 15 Jahre lang für die M6-Gruppe als Einkäufer, wo er für die künstlerische Auswahl von TV-Serien und Fernsehfilmen verantwortlich war und später als Produzent. Er entwickelte Pre-Acquisition-Deals und produzierte zahlreiche nationale Fiktionen sowie internationale Koproduktionen, darunter "Highlander" und "XIII" für NBC.
Im Jahr 2011 wechselte er in die Produktion, zunächst innerhalb der Newen Group und später als unabhängiger Produzent.
Seit April 2018 war er als Direktor für Akquisitionen bei Lagardère Studio Distributions tätig und arbeitet nun für Mediawan Rights, die Vertriebsabteilung von Mediawan, der führenden Produktionsfirma in Frankreich.
Henrike Vieregge
Redakteurin im Programmbereich Fiktion bei WDR
Im Anschluss an ihr Anglistikstudium hat Henrike Vieregge 2012 im Programmbereich Fiktion des WDR ein Volontariat absolviert. Danach war sie in unterschiedlichen Redaktionen des WDR tätig, unter anderem in der Programmgruppe Kinder und Familie, wo sie für Animationsprogramme wie „Shaun das Schaf“ und die Lachgeschichten in der „Sendung mit der Maus“, sowie die Serien „Armans Geheimnis“ und „Sturm der Liebe“ verantwortlich war. Seit 2019 ist sie wieder im Programmbereich Fiktion als Redakteurin tätig und betreut vorrangig Fernsehfilme und Serien. Zu den von ihr verantworteten Projekten gehören die Miniserie „Haus aus Glas“, das Rap-Musical „Hype“ und der mit dem Grimme Preis ausgezeichnete Fernsehfilm „Nichts, was uns passiert“.
Maria Cervera
Head of Content & Executive Producer – Cattleya Producciones (ITV Studios)
Maria Cervera hat einen internationalen Hintergrund, da sie in Spanien, Deutschland und den Vereinigten Staaten studiert hat. Ihre Karriere umfasst die Bereiche unabhängige Film- und Fernsehproduktion, Verlagswesen, internationale Koproduktionen und die Beauftragung von Inhalten für Streaming-Plattformen.
Ab 2011 war Maria bei der spanischen Produktionsfirma Plano a Plano für die Entwicklung und internationale Koproduktionen zuständig und trug zu erfolgreichen Serien wie El Príncipe, Allí Abajo und Servir y Proteger bei. 2017 wechselte sie zu Netflix' International Originals Team in Los Angeles, wo sie spanischsprachige Erfolge wie Elite, Cable Girls und Club de Cuervos betreute. Danach wurde sie ausführende Produzentin bei El Estudio, einer US-mexikanisch-spanischen Produktionsfirma.
Im Jahr 2021 wechselte Maria als VP Content Development zum internationalen Fernsehstudio von Paramount, wo sie europäische Produktionen wie La Novia Gitana und Días Mejores (Spanien), Circeo (Italien), Der Scheich und Die Chemie des Todes (Deutschland) leitete. Außerdem ist sie Lehrbeauftragte an der Fakultät für Kommunikation der Universidad Carlos III in Madrid.