.

Der Co-Production Pitch bei der SERIENCAMP CONFERENCE bietet internationalen Kreativen eine Plattform, um ihre Co-Produktionen zu präsentieren. Diese Gelegenheit ermöglicht es Produzent:innen, Verleiher:innen und potenziellen Partner:innen, in einen offenen Austausch über eine mögliche Zusammenarbeit zu kommen und gemeinsam innovative Serienprojekte zu entwickeln und umzusetzen.

Unsere Jury wählt acht herausragende internationale Projekte aus, deren Verantwortliche ihre fiktionalen Serienideen einem Fachpublikum live auf der Bühne präsentieren. Sie bekommen die Chance, ihre Ideen direkt in Köln vorzustellen.

Zusätzlich werden bis zu 20 Projekte in unserer digitalen Projekt-Datenbank aufgenommen, die für akkreditierte Konferenzbesucher:innen drei Wochen vor der Veranstaltung zugänglich ist. Über die Plattform können Meetings mit den Projektverantwortlichen vereinbart werden. 

.
.

REGELN UND ANFORDERUNGEN

.
.
  • Das Projekt muss von einer Produktionsfirma oder Vertriebsfirma eingereicht werden. Einreichungen von Einzelpersonen werden nicht  berücksichtigt.
  • Pro Unternehmen dürfen zwei Projekte eingereicht werden, jedoch kann nur ein Projekt ausgewählt werden. 
  • Idealerweise ist bereits ein lokaler Sender, Vertrieb oder Streamer an das Projekt gebunden (falls dies nicht der Fall ist, überlege dir, ob du es lieber beim Writers' Vision Pitch einreichen möchtest).
  • Es werden nur fiktionale Serien akzeptiert. Einreichungen für Kinder-, Dokumentar- oder Animationsserien können nicht berücksichtigt werden.
  • Alle Genres (Drama, Dramedy, Thriller, Science Fiction, periodisches Drama, Krimi, Komödie, Comedy, Coming-of-Age usw.) und Formate (Miniseries, Procedurals, Mixed-Media-Projekte usw.) sind teilnahmeberechtigt.
  • Das Projekt muss aus mindestens vier Episoden mit einer Mindestlänge von 20 Minuten pro Episode bestehen.
  • Das Projekt darf noch nicht auf einem anderen Markt oder Festival vorgestellt worden sein (Ausbildungsprogramme und Inkubatoren sind von dieser Regel ausgenommen).
  • Der Pitch sollte mit Stimmungsbildern und/oder einem Mood-Trailer visualisiert werden.
  • Das Projekt muss in englischer Sprache präsentiert werden.
  • Der Pitch darf inkl. Videomaterial (falls vorhanden) nicht länger als 5 Minuten dauern!
  • Ein vorangehendes Pitchtraining ist verpflichtend. Dieses wird am 02. Juni 2025 stattfinden.

Bitte reiche Dein Projekt mit folgenden Angaben ein:

  • Einseitiger Überblick der wichtigsten Fakten mit Titel / Genre / Herkunftsland / Finanzierungsstatus (Kosten pro Episode und Informationen über bestätigte Beträge) etc. Dies wird im Einreichungsfragebogen abgefragt.
  • Serienbibel (bspw. Handlungsbogen der ersten Staffel, Charaktere, Pilot Treatment, Bildmaterial, Producer's / Author's Note, Biografie) mit einer Länge von 8-12 Seiten; alles darüber hinaus wird nicht berücksichtigt.
  • (falls vorhanden) Pilot-Drehbuch oder Dialogprobe.
  • Finanzierungsplan
  • Alle Unterlagen müssen auf Englisch eingereicht werden (auch Pilot-Drehbuch und / oder Dialogproben!), da sie sonst nicht evaluiert werden können.
.
.

FAQ

.
.

EINREICHUNG:

Wer ist teilnahmeberechtigt? 

Produktionsfirmen, die Urheber und/oder Eigentümer des präsentierten geistigen Eigentums sind, oder Produktionsfirmen, die sich nachweislich die Rechte für eine Adaption gesichert haben.

Das Projekt verfügt über einen Finanzierungsplan und ein Teil des Projektbudgets ist bereits über einen der Produktionspartner:innen und/oder angeschlossene Fernsehsender/Streamer gesichert. 

WELCHE PROJEKTE SIND TEILNAHMEBERECHTIGT? 

Projekte, die bisher weder an internationalen Co-Production-Pitches teilgenommen noch auf Festivals oder Märkten präsentiert wurden. Ausgenommen sind Pitches im Rahmen von Ausbildungs- und Schulungsprogrammen und Inkubatoren.

KÖNNEN MEHRERE PROJEKTE EINREICHT WERDEN? 

Bis zu zwei Projekte können pro Produktionsfirma oder Vertriebsfirma eingereicht werden, aber nur ein Projekt kann ausgewählt werden.

Wo kann ich mein Projekt einreichen?

Du kannst dein Projekt ausschließlich über unsere Platform einreichen. 

BIS WANN IST EINE EINREICHUNG MÖGLICH?

Bis zum 27. Januar 2025 können Projekte eingereicht werden.

Kostet die Einreichung etwas?

Nein.

AUSWAHL der Projekte:

Wie findet der Auswahlprozess statt?

Die Jury (Veröffentlichung in Kürze!) prüft alle Projekte und wählt diejenigen aus, die live auf der Bühne pitchen oder digital präsentiert werden.

Live-PITCH:

Was passiert, wenn eines meiner Projekte für den Pitch ausgewählt wird?

Am 03. oder 04. Juni 2025 wirst du dein Projekt live auf der Bühne in Köln präsentieren. Zudem werden einige Informationen zu deinem Projekt auf unserer digitalen Plattform veröffentlicht, die ausschließlich für registrierte Fachbesucher:innen sichtbar ist. Deine Bibel und sämtliche vertraulichen Daten bleiben unveröffentlicht!

Wie lang DARF mein Pitch sein?

Die maximale Länge des Pitches beträgt fünf Minuten.

In welcher Sprache muss ich pitchen?

Das Projekt muss in englischer Sprache präsentiert werden.

Benötige ich eine Akkreditierung?

Ja!

Falls dein Projekt für den CO-PRODUCTION PITCH ausgewählt wurde, erhältst du und bis zu einer/m schreibenden/produzierenden Partner:in eine kostenlose Akkreditierung für die gesamte SERIENCAMP CONFERENCE. Weitere Projektmitglieder:innen können ermäßigte Akkreditierungen erwerben.

Falls du ein Projekt eingereicht hast, jedoch leider nicht ausgewählt wurdest, erhältst du dennoch immer den Early Bird-Preis. (Teil-) Rückerstattungen sind leider nicht möglich. Daher: wartet unbedingt auf die Zu- oder Absagen!

DIGITAL STORY EXCHANGE:

Alle Projekte, die für den Live-Pitch ausgewählt wurden, sowie bis zu 20 weitere Projekte werden im Digital Story Exchange, unserer digitalen Projektplattform, präsentiert. Diese ist ausschließlich für akkreditierte Fachbesucher:innen sichtbar. Deine Bibel und sämtliche vertraulichen Daten bleiben unveröffentlicht! Interessierte Fachbesucher:innen können über die Plattform Kontakt zu dir aufnehmen.

Welche Projekt-Informationen werden wo veröffentlicht:

Wenn dein Projekt für den Live Pitch oder die Aufnahme in unsere digitale Projektdatenbank ausgewählt wird, werden folgende Informationen allen akkreditierten Fachbesucher:innen in unserer digitalen Projektdatenbank bereitgestellt:

  • Name der Autor:innen, Produktionsfirma
  • Herkunft des Projekts
  • Logline, Synopsis

Bibel und Skript werden nicht veröffentlicht!

Deine Frage wurde nicht beantwortet?

Dann wende dich bitte an .... Wir antworten so schnell, wie möglich.

.