241015_SC_WebsiteBanner_LG_01-01
.

Der WRITERS’ VISION PITCH richtet sich an unabhängige Autor:innen und kreative Produzent:innen, die fiktionale Serienkonzepte mit origineller Handschrift entwickeln. Im Mittelpunkt stehen spannende, innovative Projekte, die bislang noch nicht in bestehende Produktionsstrukturen eingebunden sind.

Eine unabhängige Fachjury wählt acht Projekte aus, die im Rahmen der SERIENCAMP CONFERENCE live in Köln präsentiert werden - vor einem internationalen Fachpublikum mit Vertreter:innen von Sendern, Streamern, Produktionsfirmen, Redaktionen und weiteren Branchenakteur:innen mit dem Ziel Kooperationen anzustoßen und das Projekt auf die nächste Entwicklungsstufe zu bringen. 

Bis zu 20 weitere Projekte werden in den DIGITAL STORY EXCHANGE aufgenommen - einer kuratierten digitalen Projektdatenbank, die bereits vor Veranstaltungsbeginn für alle akkreditierten Teilnehmer:innen zugänglich ist und eine gezielte Kontaktaufnahme ermöglicht.

.
.

REGELN UND ANFORDERUNGEN

.
.
  • Das Projekt muss durch den:die Autor:in / Creator eingereicht und präsentiert werden.
  • Autor:innen / Creator müssen Urheber:in der Serie sein. Im Falle einer Adapation bestehender IPs ist der entsprechende Nachweis der Einreichung beizufügen. 
  • Eingereicht werden kann ausschließlich das Konzept zur ersten Staffel einer fiktionalen Serie in Entwicklung. Projekte, die auf bereits bestehenden oder veröffentlichten Formaten basieren - wie etwa zweite Staffeln - sowie Projekte, die sich bereits in Produktion befinden, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
  • Die Zahl der eingereichten Projekte ist auf zwei pro Person begrenzt, jedoch kann nur ein Projekt ausgewählt werden.
  • Es ist kein Sender, Streamer oder Vertriebspartner an das Projekt gebunden (falls dies der Fall ist, überprüfe bitte, ob dein Projekt die Kriterien für eine Einreichung beim CO-PRODUCTION PITCH erfüllt).
  • Es werden nur fiktionale Serien akzeptiert. Einreichungen für Kinder-, Dokumentar- oder Animationsserien können nicht berücksichtigt werden.
  • Alle Genres (Drama, Dramedy, Thriller, Science Fiction, historisches Drama, Krimi, Komödie, Comedy, Coming-of-Age usw.) und Formate (Miniseries, Procedurals, Mixed-Media-Projekte usw.) sind teilnahmeberechtigt.
  • Das Projekt muss aus mindestens vier Episoden bestehen. Auch Verticals oder Short-Form-Formate sind teilnahmeberechtigt. 
  • Das Projekt darf noch nicht auf einem anderen Markt oder Festival vorgestellt worden sein. Ausgenommen dieser Regelung sind Präsentationen im Rahmen von Trainingsinstituten (z.B. TorinoFilmLab, Midpoint o.Ä.)
  • Ein vorangehendes Pitch Training ist verpflichtend. Dieses findet am 09.06.2026 in Köln statt. Voran geht diesem ein individuelles Online-Training. 
  • Wenn dein Projekt ausgewählt wird, wird es im DIGITAL STORY EXCHANGE aufgenommen. Dafür veröffentlichen wir ausgewählte Angaben, die wir deiner Einreichung entnehmen: Titel, Genre, Logline, Synopsis, Creator’s Statement sowie Name und Kontaktdaten der Projektverantwortlichen. Mit deiner Einreichung erklärst du dich damit einverstanden, dass diese Informationen im Falle einer Auswahl deines Projekts in diesem Rahmen veröffentlicht werden.
  • Das Projekt muss in englischer Sprache eingereicht und präsentiert werden.

Bitte reiche Dein Projekt mit folgenden Angaben ein:

  • Serienbibel (inkl. Logine, Synopsis, Handlungsbogen der ersten Staffel, Pilot Treatment, Figurenbeschreibung, Visualisierung, Producers’ Note / Authors’ Note) mit einer Länge von 8-12 Seiten; alles darüber hinaus wird nicht berücksichtigt.
  • Eine ausgearbeitete Szene inkl. Dialogprobe oder Pilot-Drehbuch.
  • Optional: Mood-Trailer / Teaser / Proof of Concept 
  • Alle Unterlagen müssen auf Englisch eingereicht werden, da sie sonst nicht evaluiert werden können. Bewegtbildmaterial muss (falls nicht auf englisch gedreht / synchronisiert) mit eingebrannten englischen Untertiteln eingereicht werden.
.
.

FAQ

.
.

EINREICHUNG:

Wer ist teilnahmeberechtigt? 

Autor:innen / Creators / Producer, die Urheber:innen und / oder Eigentümer:innen des geistigen Eigentums sind, das präsentiert wird. Projekte, die bestehende Eigentumsrechte adaptieren, werden nur berücksichtigt, wenn alle Rechte nachweislich geklärt sind.

Die Präsentation beim WRITERS’ VISION PITCH muss durch die Autor:in(nen) des Projekts erfolgen. 

Welche Arten von Serien sind teilnahmeberechtigt? 

Alles ist möglich! Im WRITERS’ VISION PITCH gibt es keine kreativen Grenzen. Ob es die nächste Blockbuster-Serie mit Millionenbudget ist, eine skurrile High-Concept-Comedy, eine Arthouse-Miniserie oder ein genreübergreifendes transmediales Krimi-Drama - die Vielfalt ist willkommen. Wir ermutigen dazu, innovativ zu sein und über den Tellerrand hinauszuschauen. 

Wie funktioniert die Einreichung? 

Bis zu zwei Projekte können pro Autor:in / Creator eingereicht werden, aber nur ein Projekt kann ausgewählt werden.

Wo kann ich mein Projekt einreichen?

Du kannst dein Projekt ausschließlich über unsere Platform einreichen. 

Bis wann ist eine Einreichung möglich?

Bis zum 18. Januar 2025 können Projekte eingereicht werden.

Kostet die Einreichung etwas?

Nein.

Auswahl der Projekte:

Wie findet der Auswahlprozess statt?

Gemeinsam mit einer unabhängige Fachjury (Veröffentlichung in Kürze!) werden alle Projekte von uns geprüft und unsere Jury wählt diejenigen aus, die live auf der Bühne pitchen und / oder digital präsentiert werden.

Bis wann werde ich informiert, ob mein Projekt für den Live-Pitch ausgewählt wurde?

Wir informieren dich bis zum 15.04.2026. 

Live-Pitch:

Was passiert, wenn eines meiner Projekte für den Pitch ausgewählt wird?

Am 09. oder 10. Juni 2026 wirst du dein Projekt live auf der Bühne in Köln präsentieren. Zudem werden einige Informationen zu deinem Projekt vorab und ausschließlich zugänglich für akkreditierte Fachbesucher:innen im DIGITAL STORY EXCHANGE veröffentlicht. 

Gibt es ein Pitchtraining?

Ja. Für alle ausgewählten Projekte ist ein zweiteiliges Pitchtraining verpflichtend. Im Rahmen des Pitchtraings entstehen für dich keine Kosten.

Wie ist das Pitchtrainig aufgebaut?

Einige Wochen vor der SERIENCAMP CONFERENCE findet ein individueller Online-Termin statt, bei dem du dein Konzept erstmals präsentierst und gezieltes Feedback erhältst. Dieses dient dazu, dein Pitch-Deck und deine Präsentation inhaltlich und dramaturgisch zu optimieren. 

Am Tag vor dem Live-Pitch in Köln findet ein Bühnentraining statt. Hier erhältst du professionelles Coaching zur Präsentationstechnik und zur Stärkung deiner Bühnenpräsenz, damit du optimal vorbereitet bist.

Ist das Pitchtraining verpflichtend?

Ja! Beide Trainingsmodule sind verbindlicher Bestandteil des Programms für alle Pitchteilnehmer:innen. 

Wie lang darf mein Pitch sein?

Der Pitch darf inkl. Videomaterial (falls vorhanden) nicht länger als 5 Minuten dauern!

In welcher Sprache pitche ich?

Das Projekt muss in englischer Sprache präsentiert werden.

Gibt es ein Q&A nach dem Pitch?

Ja, die Jury hat die Chance, eine Frage an dich zu stellen. 

Benötige ich eine Akkreditierung?

Ja. Falls du für den WRITERS' VISION PITCH ausgewählt wurdest, erhältst du und bis zu einer/m schreibenden / produzierenden Partner:in eine Freiakkreditierung für die gesamte SERIENCAMP CONFERENCE

Falls du ein Projekt eingereicht hast, jedoch leider nicht ausgewählt wurdest, erhältst du dennoch immer den Early Bird-Preis. (Teil-) Rückerstattungen sind leider nicht möglich. Daher: wartet unbedingt auf die Zu- oder Absagen.

Digital Story Exchange: 

Alle Projekte, die für den Live-Pitch ausgewählt werden, sowie bis zu 20 weitere Einreichungen, werden im DIGITAL STORY EXCHANGE präsentiert - unserer digitalen Projektplattform, die ausschließlich akkreditierten Fachbesucher:innen zugänglich ist. Auf diese Weise erhalten die Projekte bereits im Vorfeld der Veranstaltung Sichtbarkeit und du kannst erste Kontakte knüpfen.

Veröffentlicht werden ausgewählte Angaben zum Projekt, die wir deiner Einreichung entnehmen: Titel, Genre, Logline, Synopsis, Creator’s Statement sowie Name und Kontaktdaten der Projektverantwortlichen. Mit deiner Einreichung erklärst du dich einverstanden, dass diese Informationen im Falle einer Auswahl deines Projekts in diesem Rahmen veröffentlicht werden.

Vertrauliche Unterlagen wie die Serienbibel bleiben selbstverständlich geschützt und werden nicht öffentlich zugänglich gemacht. 

Interessierte Branchenteilnehmer:innen können über die Plattform direkt Kontakt mit den Projektverantwortlichen aufnehmen.

Meine Frage wurde nicht beantwortet?

Dann wende dich bitte an ....

.