241015_SC_WebsiteBanner_Auge_LG_01-02

Realities of Co-Production in 2025 - Challenges & Opportunities for the European Model

Mi., 04.06.25 / 13:45 - 14:45
Cinenova / Saal 1
Andri Ómarsson, Fleur Winters, Maria Valenzuela, Adrienne Frésjacques, Irina Ignatiew-Lemke

Während sich die europäische Produktionslandschaft weiterhin wandelt, zeichnet sich ein klarer Trend ab: Koproduktionen werden zu einer entscheidenden Lebensader – nicht nur für ambitionierte High-End-Serien, sondern zunehmend auch für kleinere und mittelgroße Projekte. Angesichts schrumpfender Budgets und steigender Produktionskosten war grenzüberschreitende Zusammenarbeit noch nie so wichtig wie heute.

Doch das europäische Koproduktionsmodell bringt eigene Herausforderungen mit sich. Von der Abstimmung mehrerer Partner und Finanzierungsstrukturen über das Zusammenführen unterschiedlicher kreativer Visionen bis hin zur Navigation durch komplexe rechtliche oder kulturelle Rahmenbedingungen – Koproduktion ist ebenso sehr Diplomatie wie Geschichtenerzählen.

Dieses Panel bringt Produzent:innen, Sendervertreter:innen und Branchenexpert:innen zusammen, um zu beleuchten, wie Koproduktion im Jahr 2025 aussieht. Was funktioniert? Was muss sich ändern? Und wie können Kreative und Unternehmen widerstandsfähige, zukunftsfähige Partnerschaften aufbauen, die über traditionelle Modelle hinausgehen?

Speaker & Hosts

Glassriver - Andri Ómars

Glassriver
CEO, Produzent, Owner

Fleur Winters

Big Blue
Produzentin und Creatorin

MARIA VALENZUELA PIC (25)

Brisa Media
Gründerin Brisa Media

photo Adrienne Frejacques

ARTE France
Commissioning Editor ARTE France Drama

Irina Ignatiew

Boxworks Media
Media executive and creative producer

Partner

logo creativeeurope