Beate Bramstedt hat 1992 ihren Magisterabschluss in Germanistik, Politikwissenschaft und Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz gemacht und danach von 1992 bis 1994 das Verbundvolontariat zur fiktionalen Redakteurin im ZDF absolviert. Danach hat sie in verschiedenen Abteilungen des ZDF gearbeitet: Nach ihrem Start in der fiktional arbeitenden HR „Unterhaltung-Wort“ hat sie 2003 die Leitung der "Zentralredaktion" in der HR "Kinder & Jugend" übernommen, wo sie das große Feld der Programmbegleitung / Programmpromotion verantwortete. 2012 ist sie wieder in die Fiktion zurück gekehrt und betreut seither in der HR "Fernsehfilm und Serie II" Projekte im non-crime-Genre. Ihr Projektbouquet reicht von Fernsehdramafilmen/Eventfilmen, wie „Eine wie diese“ oder „KATI - Eine Kür, die bleibt“, über Komödien, wie „Mutter kündigt“ oder „Immer der Nase nach“, über Event-Serien, wie „Bella Germania“ und die Ku´damm-Reihe, die neo-drama-Serie „KRANK BERLIN“, bis hin zur schnell erstellten Instant-Fiction „Becoming Charlie“. Beate Bramstedt ist verheiratet und hat zwei Kinder.