Mit 400 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2024 hat sich der Gaming-Markt als erfolgreichste Form medialer Unterhaltung etabliert. Jüngste kommerzielle Erfolge (MINECRAFT MOVIE), kritische Würdigungen (THE LAST OF US) und Fanlieblinge (ARCANE) zeigen, dass sich Gaming-Welten auch hervorragend auf Film und Serie übertragen lassen - der Fluch mittelmäßiger Adaptionen vergangener Jahrzehnte scheint endlich gebrochen.
In Europa ist dieser Trend noch nicht vollständig angekommen - dabei warten zahlreiche spannende Gaming-Welten auf ihre Adaption, während die Serienindustrie viel von den Methoden der Gaming-Welt lernen könnte, wenn es darum geht, loyale Zielgruppen zu erreichen, zu binden und zu begeistern.
In mehreren Sessions werden die Möglichkeiten des Wissens- und Kompetenzaustauschs, die Reize und Herausforderungen von IP-Adaptionen sowie Chancen wahrer Co-Creation beleuchtet.
Networking Breakfast & Introduction Talk
Was für ein großartiger Start in den Tag: Bei einem entspannten Networking-Frühstück treffen sich Vertreter:innen aus Game- und Serienindustrie, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Bei Kaffee und Gesprächen zur Schnittstelle beider Branchen folgt eine kleine, offene Fishbowl-Session.
Co-organised with:
Nordisk Film & Nordisk Games
SYNERGIES FOR GAMES & SERIES
Current Trends & Future Developments
Im Vergleich zu anderen Formen der Adaption nimmt die Übertragung von Geschichten zwischen Games und Serien nur langsam Fahrt auf – doch eine Reihe aktueller Erfolge zeigt das Potenzial, beide Erzählformen zu kombinieren. Aber warum sind Gaming-Welten so spannend für IP-Adaptionen? Welche narrativen Trends liegen dieser Entwicklung zugrunde? Und welche Entwicklungen von heute werden in den nächsten Jahren zum Mainstream gehören?
David Daubtiz (Narrative Lead, Ubisoft) gibt in seiner Keynote einen Insider-Einblick, wie beide Industrien voneinander lernen können.
WORLD BUILDING, ADAPTATIONS...
...and the Challenges of Navigating IP
Jüngste Adaptionen von Videospielen in Drama- und Animationsserien waren äußerst erfolgreich – Fallout, The Last of Us und Arcane haben nicht nur bestehende Fans begeistert, sondern durch starkes Worldbuilding auch neue Zielgruppen erreicht. Während Adaptionen einen Weg darstellen, eröffnen die Entwicklung origineller Ideen mit Blick auf crossmediale Umsetzungen oder als medienunabhängige Storywelten neue innovative Möglichkeiten für Co-Creation.
Das Panel beleuchtet die Herausforderungen und Chancen von IP-Adaptionen und diskutiert neue Konzepte zur IP-Entwicklung als Unternehmenswert: Was macht eine gute IP-Adaption aus? Gibt es ein Erfolgsrezept für die Übertragung von Geschichten und Welten zwischen Medien? Und warum ist gerade die Games-Branche ein so fruchtbarer Boden für die aktuelle Welle erfolgreicher Adaptionen?
COMMUNITY BUILDING, INTERACTION...
... and Iterative Designs
Starke Bindung durch loyale Fans, langfristige Beziehungen zur Zielgruppe, Mitgestaltung durch Interaktion – kein Wunder, dass Games in bestimmten Bereichen Lösungen gefunden haben, mit denen Serien und Filme noch ringen. Ausgehend von der Frage, wie Innovation in einer disruptiven Branche aussehen kann, diskutiert ein Panel von Expert:innen aus Serien- und Games-Branche, wie beide Seiten voneinander lernen können. Welche Chancen für Wissens- und Kompetenzaustausch gibt es? Und lassen sich Konzepte wie Community-Building, Retention, Worldbuilding und iterative Entwicklung auch in der (Ko-)Kreation anwenden?
IP BUILDING IS WORLD BUILDING
New Approaches to Developing Stories, Brands & Characters
Wie und warum sollte man IPs und Marken schaffen, die als starke Unternehmenswerte fungieren? Welche Wege gibt es, IPs als Assets für Unternehmen und Kreative zu entwickeln und wie kann man diese Herausforderung angehen? Kreative aus verschiedenen Bereichen sprechen über ihre Vision und Philosophie hinter Storywelten, die mühelos zwischen verschiedenen Medien wandern können.
Co-organised with:
Creative Europe Desk NRW & Mediengründerzentrum NRW
GAMES & SERIES ist eine Kooperation mit unserem Hauptförderer: