Politische Ränkespiele zwischen gestern und morgen: Mit brillanten Stilmitteln erzählt die Prestigeproduktion vom Aufstieg der ersten norwegischen Premierministerin – und von den Makeln moderner Politik.
„Basierend auf der Wahrheit, auf Lügen und auf fehlerhaften Erinnerungen“ erzählt „Power Play“ (der norwegische Originaltitel lautet schlicht „Makta“, also Macht) vom Aufstieg einer integren Ärztin zur Anführerin der norwegischen Arbeiterpartei. Ihr Name: Gro Harlem Brundtland. In den 1970ern findet sie sich als Kämpferin für selbstbestimmte Abtreibungen und die Umwelt inmitten einer implodierenden Regierung wieder, aus deren Ruinen sie dank kluger politischer Ränkespiele schließlich als erste Premierministerin Norwegens hervorgeht. Der Clou des komplexen und brillant erzählten Polit-Thrillers: Während die Figuren mit ihrer Ausstattung authentisches 70er-Jahre-Feeling evozieren, ist die Welt um sie herum ganz klar als das Norwegen von heute zu erkennen. Die Botschaft ist klar: Geändert hat sich seither wenig, es ist an uns allen, die Weichen für eine Zukunft zu stellen, in der wir alle leben wollen.
Political power play between yesterday and tomorrow: With brilliant stylistic devices, the prestige production tells the story of the rise of the first Nowegian prime minister – and of the flaws of modern politics.