Nach dem Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg begann Marc Lepetit 2003 seine Arbeit als Producer bei der Phoenix Film in Berlin und betreute dort Serien, Spielfilme, diverse Business Development und New Media Themen.
KILL YOUR DARLING wurde 2009 das erste große Transmedia-Projekt in Deutschland. Mit dem Film TEUFELSKICKER war er am ersten Projekt der UFA Cinema als Producer beteiligt. Für die UFA Fiction betreute er seit 2012 als Producer und Produzent neben der mehrfach prämierten KU’DAMM-Eventreihe, Spielfilme der FRÜHLING-, DONNA LEON und CHARLOTTE LINK-Reihen. Marc Lepetit zeichnet für Projekte wie DER FALL HARRY WÖRZ, TOD EINER KADETTIN, LETZTE AUSFAHRT GERA – ACHT STUNDEN MIT BEATE ZSCHÄPE, HANNELORE KOHL – DIE ERSTE FRAU, DIE UNGEWOLLTEN – DIE IRRFAHRT DER ST. LOUIS und DER GROSSE FAKE – DIE WIRECARD STORY verantwortlich. Ebenso hat er diverse New Media Themen unter anderem mit dem Axel-Springer-Verlag initiiert – darunter das Projekt BEHIND THE STORY, diverse VR Cases oder auch GLAUB AN DICH – DIE JOSHUA KIMMICH STORY. Im Winter 2021 wurde in der von ihm initiierten Zusammenarbeit zwischen BMG und UFA Fiction das vielfach ausgezeichnete MUSICAL „KU’DAMM 56“ auf die Bühne des Stage Theater des Westens gebracht.
2021 wurde er als Managing Director für das neu gegründete Label UFA Documentary für vier Jahre verpflichtet. Dort verantwortete er als Co-Geschäftsführer und Produzent neben vielbeachteten Doku-Serien wie LEGENDEN: ROSENSTOLZ, BORIS HERRMANN – DIE GANZE WELT DES SEGELNS, AON – DIE NATIONALMANNSCHAFT IN KATAR die mehrfach ausgezeichneten Produktionen EXPEDITION ARKTIS 2 – TAUCHFAHRT AM NORDPOL und ICH BIN! MARGOT FRIEDLÄNDER und zuletzt RONCALLI – MANEGE DER MACHT. Für ICH BIN! MARGOT FRIEDLÄNDER erhielt er den Deutschen Fernsehpreis im Jahr 2024.
2025 ist Marc Lepetit als Produzent wieder zur UFA Fiction zurückgekehrt. Dort produziert er u.a. die Fortsetzung der KU'DAMM REISE und wird sich für die UFA GmbH stärker in der Bertelsmann Content Alliance einsetzen. Marc Lepetit ist darüber hinaus seit 2009 Dozent im Bereich „Digital Storytelling“ an der Züricher Hochschule der Künste, unterrichtet an verschiedenen anderen europäischen Medienschulen und war Gast diverser Panels zu digitalem Storytelling, Dokumentationen und Crossmedialen Kooperationen. Auch war er zusammen mit Natalia Wörner Mit-Initiator der Kampagne „#sicherheim“, die 2020 das Thema der „Häuslichen Gewalt“ deutschlandweit in den Fokus der Aufmerksamkeit brachte und mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde.