Das Datum der zwölften Ausgabe der SERIENCAMP CONFERENCE steht fest: Vom 9. bis 11. Juni 2026 wird Köln-Ehrenfeld erneut zum Treffpunkt für die deutsche und internationale Serienbranche. Damit geht Deutschlands wichtigste Fachkonferenz für Serien in ihr zwölftes Jahr und etabliert sich nach drei erfolgreichen Ausgaben in Köln zunehmend als feste Größe im Branchenkalender.
„Nach drei Jahren in Köln dürfen wir fast schon von einer Tradition sprechen – umso mehr freuen wir uns, dass unsere Konferenz 2026 erneut in Köln-Ehrenfeld stattfinden wird. Unser Dank gilt besonders unseren Hauptförderern, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Film- und Medienstiftung NRW, für ihr kontinuierliches Vertrauen. Schon jetzt blicken wir gespannt auf Juni 2026, wenn die nationale und internationale Branche wieder zusammenkommt, um über die Zukunft der Serie zu diskutieren“, so Simone Schellmann, Geschäftsführerin der Seriencamp GmbH.
Themen 2026: Marktumbrüche und IP-Klassiker
Auch 2026 widmet sich die SERIENCAMP CONFERENCE den drängenden Fragen der Branche. Der deutsche Markt steht vor tiefgreifenden Veränderungen: „Die Medienlandschaft verändert sich auch weiterhin rapide – ein Umstand, den wir zur 12. Edition wie gewohnt nicht nur inhaltlich abbilden, sondern auch in neuen Formaten: partizipativer, interaktiver und auf die Anforderungen der Branche angepasst“, erklärt Gerhard Maier, künstlerischer Leiter der SERIENCAMP CONFERENCE.
Zwischen AI-Neuerungen und IP-Klassikern gibt es im Spannungsfeld aus Innovation und Konsolidierung reichlich Themen für die kommende Seriencamp Conference. Aktuelle Trends werden nicht nur thematisch abgebildet, sondern auch mit neuen partizipativen Formaten, die sich an die verändernde Medienlandschaft anpassen.
Europas Chancen im Blick
Neben der nationalen Marktdynamik rückt auch 2026 die europäische Perspektive ins Zentrum. Fragen nach neuen Koproduktionsmodellen, gemeinsamen Strategien und der Reaktion europäischer Player auf die Entwicklungen im deutschen Markt stehen auf der Agenda.
„Der Blick auf den europäischen und internationalen Markt wird zunehmend wichtiger, wenn es darum geht, in einem globalen medialen Ökosystem zu bestehen. Uns ist es wichtig Einblicke in internationale Trends zu bieten, paneuropäische Vernetzung zu stärken und einen Blick in die Zukunft der Serie zu bieten”, so Gerhard Maier weiter.
Mit seiner Mischung aus Panels, Workshops, Networking-Formaten und Pitching-Möglichkeiten wird die SERIENCAMP CONFERENCE auch 2026 wieder den Raum schaffen, um die Weichen für die Zukunft der Serie zu stellen – und bleibt so eine der wichtigsten Plattformen für Entscheidungsträger:innen, Kreative und Produzent:innen im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus.
Ab Mitte Oktober öffnet die SERIENCAMP CONFERENCE 2026 ihre Akkreditierungen und auch Projekteinreichungen sind dann möglich.